top of page
Suche
Smart Cities: Rechtsfragen bei Open-Source und Datenstrategien
Die Bundesregierung fördert 73 „Modellprojekte Smart Cities“ („MPSC“), um die Digitalisierung in der Städteentwicklung zu stärken.
14. Nov. 2023
DS-GVO Bußgelder gegen Unternehmen: Folgenreiche Schlussanträge
Die BlnBDI verhängte im Oktober 2019 gegen die Deutsche Wohnen SE ein Bußgeld i. H. v. 14,5 Mio. Euro...
28. Juni 2023
Cyber-Angriffe im Verteilernetz: Pflicht zur Einführung von SzA für alle Netzbetreiber
Seit dem 1.5.2023 verpflichtet das IT-Sicherheitsgesetz 2.0 alle Netzbetreiber zum Einsatz von Systemen zur Angriffserkennung...
22. Juni 2023
Das Bundeskartellamt nimmt den Telekommunikationssektor unter die Lupe
Die BNetzA steht bei wichtigen Entscheidungen als zentrale Infrastrukturbehörde für den Telekommunikationsmarkt regelmäßig im Vordergrund.
18. Juni 2023
Strompreisbremse: Wenn Anrufende bewusst falsche Aussagen treffen
Werbeanrufe sind nicht beliebt, aber sie gelten als effektives Mittel des Direktmarketings, das nachweislich wirkt.
5. März 2023
EuGH: Auskunftsanspruch gemäß DS-GVO umfasst konkrete Identität von Datenempfängern
Mit Urteil vom 12.01.2023 hat der EuGH eine wichtige Auslegungsfrage zur Reichweite des Auskunftsanspruchs nach der DS-GVO geklärt.
6. Feb. 2023
Wie Legal-Tech das Vertragsmanagement revolutioniert
Viele Vertragsarten gibt es mittlerweile als Muster teilweise sogar frei verfügbar als Download im Internet.
4. Sept. 2022
Französische Datenschutzbehörde: Nutzung von Google Analytics in der EU rechtswidrig
Die österreichische Datenschutzaufsichtsbehörde hat den Einsatz von Google Analytics wegen Verstoßes gegen die DS-GVO für unzulässig erklärt
20. Feb. 2022
Millionenstrafe wegen rechtswidriger Cookie-Banner
Das neue Jahr startet mit bemerkenswerten Datenschutz-Nachrichten.
12. Jan. 2022
VG Hannover mahnt: Zurückhaltung bei Pflichtangaben in Formularen
Formulare ausfüllen gehört ebenso zum Alltag im Internet wie Cookie-Banner wegklicken.
6. Jan. 2022
bottom of page