top of page
Suche
BImSchG-Novelle Teil 4: Genehmigungsbeschleunigung durch die BImSchG-Novelle – wie der Bau neuer Windenergieanlagen erleichtert werden soll
Am 9. Juli 2024 ist die Novelle des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) in Kraft getreten.
4. Nov. 2024
BImSchG-Novelle Teil 3: Gute Neuigkeiten für das Repowering – Was das novellierte BImSchG an Beschleunigung bei der Modernisierung bestehender Erneuerbare-Energien-Anlagen verspricht
Mit der Novellierung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) hat sich auch einiges für das sogenannte Repowering geändert.
4. Nov. 2024
Die EU-Methanverordnung: Verpflichtungen zur Überwachung und Reduktion energiebezogener Methanemissionen aus dem Energiesektor
Mit in Kraft getretenen Methanverordnung der EU werden Unternehmen aus dem Energiesektor dazu verpflichtet, Methanemissionen zu überwachen.
4. Nov. 2024
Das KWSG, der KTF und der BRH
Kraftwerksstrategie der Bundesregierung wird seit geraumer Zeit diskutiert und soll in einem Kraftwerkssicherheitsgesetz umgesetzt werden.
28. Okt. 2024
Wasserstoff-Kernnetz endlich genehmigt
Das Wasserstoff-Kernnetz wurde genehmigt und damit den Startschuss für den Aufbau einer deutschlandweiten Wasserstoff-Infrastruktur gegeben.
23. Okt. 2024
Zweite KWK-Ausschreibungsrunde der BNetzA für 2024 gestartet
Die Bundesnetzagentur hat am 7.10.2024 die zweite KWK-Ausschreibungsrunde in diesem Jahr für den Gebotstermin am 2.12.2024 eröffnet.
18. Okt. 2024
BImSchG-Novelle Teil 2: Wieviel Turbo steckt in den neuen Regeln zum Genehmigungsverfahren?
Mit dem neuen BImSchG will Regierungskoalition den gewachsenen Rechtsrahmen effizienter gestalten und Genehmigungsverfahren beschleunigen.
17. Okt. 2024
Verfassungsbeschwerde gegen das StromPBG
Die sogenannte Überschusserlösabschöpfung nach §§ 13 ff. Strompreisbremsengesetz (StromPBG) steht auf dem verfassungsrechtlichen Prüfstand.
14. Okt. 2024
Ein Meilenstein der Gasnetztransformation: die Festlegung KANU 2.0 der BNetzA
Zur Umsetzung des Pariser Klimaschutzabkommens hat sich die BR Deutschland die Treibhausgasneutralität bis zum Jahr 2045 zum Ziel gesetzt.
9. Okt. 2024
Gasnetztransformation: Festlegung der Fahrpläne
Gasverteilernetzbetreiber können auf Basis der kommunalen Wärmeplanung einen Fahrplan zur Umstellung der Erdgasinfrastruktur auf Wasserstoff
8. Okt. 2024
bottom of page