top of page
Suche
Kopie von Novelle der Stromsteuern und Energiesteuern: Trippelschritte statt großer Sprung
Die SPD, Grüne und CDU/CSU haben sich der Bundestagswahl auf noch ein Gesetzespaket im Energiewirtschaftsrecht geeinigt.
31. Jan.
Bundesverfassungsgerichtsurteil bestätigt die Rechtmäßigkeit der Überschusserlösabschöpfung
Das Bundesverfassungsgericht hat über die verfassungsmäßige Zulässigkeit von Gewinnabschöpfung nach dem StromPBG entschieden.
16. Dez. 2024
Fortentwicklung des Redispatch 2.0 – Erste Pflöcke werden eingerammt
Es gibt wieder Neues zum Redispatch 2.0, dieses Mal sogar von zwei Seiten.
11. Dez. 2024
Kleine Energiewende am eigenen Balkon: Reform zu den Balkon-PV-Anlagen
Photovoltaikanlagen für den heimischen Balkon werden immer beliebter.
10. Juni 2024
Der Kündigungsbutton: Pflicht für Netzbetreiber seit Januar 2024
Seit dem 1.1.2024 müssen Netzbetreiber Vertragsabschlüsse online anbieten.
6. Juni 2024
Bereit für die Barrierefreiheit? Umsetzung des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes ab dem 28.6.2025 Pflicht
Am 22.7.2021 wurde das BFSG im Bundesgesetzblatt veröffentlicht und zum 28.6.2025 tritt es vollständig in Kraft.
28. Mai 2024
OLG Düsseldorf: Keine Bemessung eines Baukostenzuschusses für Batteriespeicher nach dem Leistungspreismodell
Das OLG Düsseldorf hat entschieden, dass die Erhebung eines BKZ für Batteriespeicher unzulässig ist.
13. März 2024
Interviewreihe: Kerstin Andreae, Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. (BBH-Blog)
Am 18.3.2024 lädt die BBH-Gruppe zu ihrem Parlamentarischen Abend ein.
12. Feb. 2024
Urteil des Europäischen Gerichts: KWKG ist keine Beihilfe
EuG hat entschieden, dass KWK-Förderung und Begrenzung der KWKG-Umlage staatliche Beihilfe sind, die Genehmigung der EU-Kommission bedürfen.
7. Feb. 2024
Neugestaltung des nationalen Regulierungsrahmens: Eckpunktepapier der BNetzA
Am 29.12.2023 ist EnWG in Kraft getreten, mit dem das Regulierungssystem die Änderung seit Einführung der Entgeltregulierung erfahren wird
29. Jan. 2024
bottom of page